Vorsicht - Junghund

Online Abendvortrag Mittwoch, 24.04.2024

Inga Böhm-Reithmeier
Online via Zoom

Taucht ein, in die aufregende und lustige Welt der Junghunde! 

Was erwartet Dich?

Created with Sketch.


Achtung Junghund!


Mit Junghunden wird das Leben eines Hundeführers nie langweilig! Der Alltag mit einem Junghund kann zu einer täglichen Herausforderung werden, der so manch einen Hundebesitzer an seine nervlichen und körperlichen Grenzen bringt. Genau in dieser Sturm- und Drangzeit braucht man ganz dringend Hilfe und diese sucht man sich oft in der nächsten Hundeschule.


Viel zu oft werden besonders bei dem störenden Verhalten von Junghunden nur die Symptome behandelt aber die eigentliche Ursache außer Acht gelassen. Dies führt oft zu Teufelskreisen zwischen Hund und Mensch. Lassen Sie es nicht so weit kommen!


Auch wenn wir Menschen, das Gefühl haben, dass wir Hilfe in der Erziehung unserer Junghunde brauchen, so ist es vor allem der eigene Hund, der in dieser Phase seines Lebens von seinem Halter Hilfe benötigt. Je deutlicher die „Junghund-Allüren“ ausgelebt werden, desto größer der Hilfeschrei des Hundes. 
Ein Hund muss wissen, wo er hingehört, wo er sich ruhig und sozial zu verhalten hat, wo die Grenzen sind und wie entspannt man sich in einzelnen Alltagsituationen benehmen kann. 


Besonders in dieser wichtigen Lebensphase benötigt der Vierbeiner einen souveränen Zweibeiner, der den Hund nicht nur als Wegweiser durch den Alltag führt, sondern auch als vertrauenswürdiges Vorbild dient. Denn wenn ihm keiner vorlebt, wie man sich richtig zu verhalten hat, von wem soll er es dann lernen?


In diesem Online-Abendseminar vermittelt, professionelle Hundetrainerin Inga Böhm-Reithmeier von www.besterhund.de, dir interessantes Hintergrundwissen, um sich selbst in die Lage eines Junghundes zu versetzten, um seine Bedürfnisse zu verstehen.


Erst wenn wir die Motivation eines bestimmten Verhaltens verstehen, können wir passend darauf antworten und dem Hund helfen sich in Zukunft souveräner und entspannter zu verhalten.


Mit vielen Fallbespielen und leicht umzusetzenden Tipps, verspricht dieser Abend für jeden Hundebesitzer eine große Bereicherung zu werden.

Details

Created with Sketch.

24.04.2024
19.30 Uhr- 22.30 Uhr 
ONLINE via Zoom. Zugangsdaten werden einen Tag vor Veranstaltungsbeginn verschickt. 

Preis  45 € p.P. (inkl. MwSt.)

1. Anmeldung per Email unter: kontakt@underdogs-seminare.de

2. Gebühr (45€ pro Person) überweisen auf folgendes Konto: 
Andrea Rätzel - Underdogs Seminare & Workshops 

Postbank | IBAN: DE35 7601 0085 0160 4818 56 | BIC-/SWIFT-Code: PBNKDEFF 

Verwendungszweck: 

Bitte unbedingt unter Verwendungszweck „Name Teilnehmer+Name und Datum Veranstaltung“

3. 1 Tag vor der Veranstaltung folgt der Zugangslink per Mail 

Inga Böhm-Reithmeier 

Created with Sketch.

Ich trainiere schon seit 26 Jahren, hauptberuflich Menschen und Ihre Hunde. Jahrelang habe ich von professionellen Trainern und Spezialisten aus dem Inn- und Ausland gelernt. Nach mehreren Ortswechseln, einige werden mich noch aus dem Ruhrgebiet kennen, andere aus Bernau, habe ich schließlich 2005 hier in Ramerberg ein neues Zuhause gefunden. Nun lebe ich zusammen mit meinem Mann, unseren zwei zauberhaften Töchtern, vier Jagdgebrauchs- und Trainingsbegleithunden (2xLabrador, Coonhound und Zwergdackel), und zwei lustigen Ziegenböcken hier in Bayern.

2005 habe ich die Hundeschule Waldtraining für Mensch & Hund ins Leben gerufen. Seit 2018 habe ich das Unterrichts- und Lernkonzept durch "Bester Hund" noch weiter für meine Kunden optimiert.

Das Trainingskonzept widmet sich in erster Linie dem Menschen-Training. Für eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Hund ist es sehr wichtig, dass der Mensch sein Verständnis für das Wesen Hund und seine Psychologie laufend erweitert. 

Ich lege im Training viel Wert auf sauberes Aufbauen aller Grundkommandos, OHNE den Einsatz von symptomlösendem Trainingsequipment oder sonstigen Methoden die den Hund verängstigen oder sogar Schmerzen zufügen. Das bedeutet, wir arbeiten über positive Motivation, Ritualisierung und Konsequenz. Die Hundeführer lernen den eigenen Hund mit leiser Stimme, Handzeichen, Körpersprache und mit Hundeverstand zu führen.

 

Das eigentliche Ziel in diesem Hundetraining jedoch ist es, den Hund so zu erziehen und zu unterrichten, dass man kaum noch Kommandos benötigt um den Hund im Freilauf zu kontrollieren. Ein entspannteres Spazierengehen können sich viele nicht vorstellen. Ich verspreche Ihnen, dass Sie durch dieses Training Ihren eigenen Hund noch besser verstehen werden, und Sie bekommen wertvolle Techniken vermittelt, ihren Hund noch leichter zu führen als zuvor!


Melde dich jetzt an!