Underdogs ONLINE Veranstaltungen

Hier findet ihr eine Übersicht all unserer Veranstaltungen, 
welche ONLINE über Zoom stattfinden. Nach der Veranstaltung werden die Teilnahmebestätigungen digital versendet. 

ONLINE - Diagnose Leishmaniose - was nun?   

Bettina Neuner

Abendvortrag
04.04.2023 - 19:30-22:30 Uhr 
ONLINE via Zoom 

Ein Fahrplan und Zuversicht bei Diagnose Leishmaniose 

Das erwartet Dich

Created with Sketch.


Die Diagnose Leishmaniose trifft viele Hundemenschen wie ein Vorschlaghammer. Erste Recherchen führen zu einer Informationsflut, die man gar nicht verarbeiten kann. Verzweiflung macht sich breit und trotzdem müssen Entscheidungen in Sachen Therapie getroffen werden.


Dieser Online-Vortrag erklärt in verständlichen Worten:


Was ist Leishmaniose überhaupt? Wie kann man sie erkennen?
Wie beeinflusst sie das Leben der Hunde und ihre Lebensqualität?
Welche Tests sind wann sinnvoll? 
Welche Therapieformen gibt es derzeit? 
Prophylaxe und Impfung?
Fakten zur Ansteckungsgefahr?
Was können und sollten Hundemenschen außerhalb der medizinischen Behandlung tun? Fütterung, Beschäftigung & Bewegung?


Natürlich kann man in einem Abendvortrag nicht bis ins letzte Detail gehen, aber nach dem Vortrag steht ein Fahrplan und hoffentlich Zuversicht.


Details

Created with Sketch.

04.04.2023

19.30 - 22.30 Uhr 

Online via Zoom 

Preis  45 € p.P. (inkl. MwSt.)

Anmeldung

Created with Sketch.

1.Per Email anmelden mit Name und Anzahl der Teilnehmer (kontakt@underdogs-seminare.de)

2.  45 € überweisen

Bankdaten:
Andrea Rätzel - Underdogs Seminare&Workshops
Postbank | IBAN: DE35 7601 0085 0160 4818 56 | BIC-/SWIFT-Code: PBNKDEFF 

Verwendungszweck:
 „Name Teilnehmer + Name/Datum Veranstaltung“ 
3. Die Anmeldung wird nach Eingang der Zahlung durch den Veranstalter bestätigt. Ohne vorherige Zahlung ist keine Teilnahme am Seminar möglich. Mit Anmeldung und Zahlung akzeptiert der teilnehmer die aktuellen AGBs. 

4. Die Login Daten kommen per Email am Tag vor der Veranstaltung. 

Bettina Neuner

Created with Sketch.

Als Referentin und ausgebildete Ernährungsberaterin für Hunde hat sie sich auf die Themenbereiche „Angsthunde“, „Ernährung“ und „Existenzgründung von Hundeschulen“ spezialisiert. Regelmäßige kynologische Fortbildungen, aktive Tierschutzarbeit und das Zusammenleben mit ihren eigenen acht Hunden aus dem Tierschutz runden ihr Hundeleben ab.

ONLINE - Beobachten-Einschätzen-Eingreifen   

Ute Heberer

Abendvortrag
17.04.2023 - 19:00-22:00 Uhr 
ONLINE via Zoom 

 

Online-Abendvortrag mit viel Video- und Bildbeispielen um eure Blicke zu schulen! 

Das erwartet Dich

Created with Sketch.

Hunde haben eine sehr subtile Art der Kommunikation! 

Eine solide Kenntnis zum Ausdrucksverhalten beim Hund ist somit eine der wichtigsten Voraussetzungen, um Missverständnisse im Umgang mit unseren Hunden zu vermeiden. 

Doch dies erfordert nebst Wissen auch eine ganze Menge Übung im genauen Beobachten und dem richtigen Einschätzen. 

In diesem Abendvortrag wird die Hund-Hund-Körpersprache durch Video- und Bildmaterial genauer angeschaut und die Details in der Körpersprache bzw. in der Kommunikation bei Hundebegegnungen aber auch Absicherungsmöglichkeiten besprochen und erläutert.

Dabei werden die folgenden, immer wieder gestellten Fragen im Vordergrund stehen:

- Kann ich meinem Hund freien Sozialkontakt zu anderen Hunden erlauben?
- Wie kommuniziert mein Hund mit anderen Hunden?
- Spielt er noch oder rauft er schon?
- Wie kann ich meinem Hund in schwierigen Situationen helfen?
- Wann und wie greife ich ein?
- Wann kommt es zu Streitereien oder gar Beißereien?
- Wie reagiere ich, wenn…?


Wir freuen uns auf 3 spannende Stunden mit Ute Heberer 





Details

Created with Sketch.

17.04.2023

19.00 - 22.00 Uhr 

Online via Zoom 

Preis  45 € p.P. (inkl. MwSt.)

Anmeldung

Created with Sketch.

1.Per Email anmelden mit Name und Anzahl der Teilnehmer (kontakt@underdogs-seminare.de)

2.  45 € überweisen

Bankdaten:
Andrea Rätzel - Underdogs Seminare&Workshops
Postbank | IBAN: DE35 7601 0085 0160 4818 56 | BIC-/SWIFT-Code: PBNKDEFF 

Verwendungszweck:
 „Name Teilnehmer + Name/Datum Veranstaltung“ 
3. Die Anmeldung wird nach Eingang der Zahlung durch den Veranstalter bestätigt. Ohne vorherige Zahlung ist keine Teilnahme am Seminar möglich. Mit Anmeldung und Zahlung akzeptiert der teilnehmer die aktuellen AGBs. 

4. Die Login Daten kommen per Email am Tag vor der Veranstaltung. 

Ute Heberer

Created with Sketch.

Ute Heberer ist gelernte Tierarzthelferin und leitet seit 25 Jahren ein Tierheim im Odenwald. Gruppenhaltung und die Resozialisierung von schwierigen Tierheim-Hunden gehören zu ihrem Fachgebiet. Im Rahmen der Ausbildung von Tierpflegern, bei Beratungsgesprächen und in Seminaren, Workshops und Vorträgen für Hundebesitzer, Hundetrainer und Mitarbeiter hessischer Tierschutzvereine vermittelt sie ihr Wissen über das Verhalten von Hunden und über das vernünftige und harmonische Zusammenleben mit ihnen. Nach ihrem 4-jährigem Studium bei CANIS (Zentrum für Kynologie) gehört sie dort mittlerweile zum Dozentenstab und wurde 2014 vor der Tierärztekammer Schleswig-Holstein als Hundetrainerin zertifiziert. Ehrenamtlich engagiert sie sich in den Vorständen des Tierschutzvereines Tiere in Not Odenwald, des Landes-tierschutzverbandes Hessen sowie des Hessischen Tierschutzbeirates und ist Dozentin und Prüferin für Sachkundeprüfungen für Tierheimmitarbeiter nach § 11 des Tierschutzgesetzes.

ONLINE - Mittelmeerkrankheiten 

Bettina Neuner

Abendvortrag
16.05.2023 - 19:30-22:30 Uhr 
ONLINE via Zoom 

 

Babesiose, Ehrlichiose & co.




Das erwartet Dich

Created with Sketch.

Die Leishmaniose ist vermutlich die bekannteste Vertreterin der sogenannten Mittelmeerkrankheiten, aber es gibt noch mehr unangenehme Erkrankungen, die zu den Mittelmeerkrankheiten gezählt werden:

 

·         Babesiose

·         Ehrlichiose

·         Hepatozoonose

·         Dirofilariose

 

Alle haben gemeinsam, dass sie unbehandelt zum Tod des Hundes führen können. Von diesen Krankheiten sind nicht nur Hunde betroffen, die im Rahmen des Auslandstierschutzes adoptiert werden, sondern es sind Krankheiten, die auch gerne aus dem Urlaub mitgebracht werden. Überträger sind je nach Erkrankung Zecken oder Mücken. Leider muss man auch sagen, dass der Klimawandel dazu führt, dass sich aufgrund steigender Temperaturen die Krankheiten auch im deutschsprachigen Raum ausbreiten. 

Die Informationen im Netz sind oft widersprüchlich und die Verunsicherung bei den Hundehaltern groß.

 

Es lohnt sich also ein näheren Blick auch auf die weniger bekannten Erkrankungen zu werfen:

 

- Was sind die Mittelmeerkrankheiten und wie werden sie übertragen?

- Wie kann man sie als Halter erkennen?

- Welche Tests sind wann sinnvoll? 

- Welche Therapieformen gibt es derzeit? 

- Prophylaxe?

- Fakten zur Ansteckungsgefahr?

- Was können und sollten Hundemenschen außerhalb der medizinischen Behandlung tun? Fütterung, Beschäftigung & Bewegung?

 

Der Vortrag dient als Wegweiser durch den Informationsdschungel und als Entscheidungshilfe in Bezug auf diese Krankheiten. Versteht man erstmal, wie die Krankheiten funktionieren und sich zeigen, ist es einfacher die unterschiedlichen Informationen zu bewerten und Entscheidungen zu treffen.


Details

Created with Sketch.

16.05.2023

19.30 - 22.30 Uhr 

Online via Zoom 

Preis  45 € p.P. (inkl. MwSt.)

Anmeldung

Created with Sketch.

1.Per Email anmelden mit Name und Anzahl der Teilnehmer (kontakt@underdogs-seminare.de)

2.  45 € überweisen

Bankdaten:
Andrea Rätzel - Underdogs Seminare&Workshops
Postbank | IBAN: DE35 7601 0085 0160 4818 56 | BIC-/SWIFT-Code: PBNKDEFF 

Verwendungszweck:
 „Name Teilnehmer + Name/Datum Veranstaltung“ 
3. Die Anmeldung wird nach Eingang der Zahlung durch den Veranstalter bestätigt. Ohne vorherige Zahlung ist keine Teilnahme am Seminar möglich. Mit Anmeldung und Zahlung akzeptiert der teilnehmer die aktuellen AGBs. 

4. Die Login Daten kommen per Email am Tag vor der Veranstaltung. 

Bettina Neuner

Created with Sketch.

Als Referentin und ausgebildete Ernährungsberaterin für Hunde hat sie sich auf die Themenbereiche „Angsthunde“, „Ernährung“ und „Existenzgründung von Hundeschulen“ spezialisiert. Regelmäßige kynologische Fortbildungen, aktive Tierschutzarbeit und das Zusammenleben mit ihren eigenen acht Hunden aus dem Tierschutz runden ihr Hundeleben ab.

ONLINE - Noch normal - oder schon krank?

Stephanie Lang von Langen 

Abendvortrag
17.07.2023 - 19:30-22:30 Uhr 
ONLINE via Zoom 

 

 

Beziehungen zwischen Gesundheit und Verhalten.

Das erwartet Dich

Created with Sketch.


Warum tut mein Hund, was er tut? Ist das noch normal oder schon krankhaft? Ist er stur, schlecht sozialisiert oder falsch erzogen – oder fehlt ihm vielleicht was? 


Manches Hundeverhalten kann mit Hilfe der Verhaltensbiologie verstanden werden. Manches kann durch Veränderungen im Hundealltag oder mit Training korrigiert werden. Manchmal fehlt es an Gehorsam oder Sozialisierung. Doch nicht immer trägt der Mensch die Verantwortung, wenn etwas falsch läuft. 


Manchmal haben unerwünschte Verhaltensweisen organische Ursachen. So kann eine Fehlfunktion von Schilddrüse oder Nebenniere auf das Verhalten wirken oder können Krankheiten von Haut, Herz oder Leber können an einer Verhaltensänderung beteiligt sein. Wie beim Menschen können Verhaltens-Auffälligkeiten mit oder ohne organische Ursachen auftreten. 


In diesem Vortrag lernst du zu erkennen, wann unerwünschtes Verhalten durch den Gesundheitszustand deines Hundes beeinflusst sein könnte. Du erfährst, welche Verhaltensweisen im Normbereich sind und wann sie Folge einer Krankheit sein könnten. Du lernst, welche Einschätzungen aus verhaltensbiologischer Sicht getroffen werden können, welche Ansätze Verhaltensberater*innen und Hundetrainer*innen geben können, und wo Tierärzt*innen zur Abklärung hinzugezogen werden sollten.

Details

Created with Sketch.

17.07.2023
19.30 Uhr- 22.30 Uhr 
ONLINE via Zoom. Zugangsdaten werden einen Tag vor Veranstaltungsbeginn verschickt. 

Anmeldung

Created with Sketch.

1.Per Email anmelden mit Name und Anzahl der Teilnehmer (kontakt@underdogs-seminare.de)

2.  45 € überweisen

Bankdaten:
Andrea Rätzel - Underdogs Seminare&Workshops
Postbank | IBAN: DE35 7601 0085 0160 4818 56 | BIC-/SWIFT-Code: PBNKDEFF 

Verwendungszweck:
 „Name Teilnehmer + Name/Datum Veranstaltung“ 
3. Die Anmeldung wird nach Eingang der Zahlung durch den Veranstalter bestätigt. Ohne vorherige Zahlung ist keine Teilnahme am Seminar möglich. Mit Anmeldung und Zahlung akzeptiert der teilnehmer die aktuellen AGBs. 

4. Die Login Daten kommen per Email am Tag vor der Veranstaltung. 

Stephanie Lang von Langen

Created with Sketch.

Tierpsychologin, Verhaltensberaterin und Autorin
Ihre Schwerpunkte als Verhaltenstrainerin, Beraterin und Ausbilderin für Hundeführer und Hundehalter sind u.a.: Verhaltenstraining mit Problemhunden, Training und Verhaltensberatung für Auslandshunde sowie Ausbildung von Therapiehundeteams und Hundetrainern. 

ONLINE - MEINS! - Ressourcen-verteidigung

Inga Böhm-Reithmeier

Abendvortrag
19.09.2023 - 19:30-22:30 Uhr 
ONLINE via Zoom 

 

 

Ressourcenverteidigung und Aufheben von Unrat, verstehen und beheben. 



Das erwartet Dich

Created with Sketch.


Ressourcenverteidigung verstehen und beheben


Wie verhält man sich richtig, wenn der junge Hund zum Beispiel beim Spaziergang plötzlich eine tote Maus im Maul hat? Schimpfen, Wegnehmen, Tauschen, Loben, Ignorieren, oder gleich eine Wurmkur kaufen? Zu diesem Thema findet man tatsächlich viele widersprüchliche Tipps und Ratschläge. In diesem Abendseminar beleuchten wir alle möglichen Techniken und erklären den Sinn und Unsinn, der einzelnen Wirkungen.
Denn nicht jede Lösung ist für jeden Hund in jeder Situation geeignet. Aus Unsicherheit, er könne etwas finden und fressen, werden viele Hunde stark von ihren Besitzern kontrolliert, oder für ewig an die Leine verdonnert. Das muss nicht so bleiben! Mit vielen anschaulichen Fallgeschichten aus dem Hundetrainer-Alltag werden effektive und sinnvolle Lösungen vorgestellt.

Ressourcenverteidigung -
Dein Hund zeigt dir die Zähne, wenn du nur an ihm vorbei gehst, während er sein Knochen kaut? Dein Hund knurrt, wenn du ihn anschaust, während er seinen Futternapf leert? Du kannst ihm keinen Gegenstand, ob essbar oder nicht, mehr abnehmen? Dein Hund fängt an mit anderen Hunden zu streiten, wenn Leckerchen verteilt werden?

Zu diesem heiklen Thema wird im zweiten Teil des Abendseminar referiert. Es werden sichere Lösungen vorgeschlagen, wie man in dem Moment richtig reagiert und zusätzlich Übungen vorgestellt, dieses Verhalten in Zukunft abzuschwächen, damit es sich auf Dauer beruhigt.

Es sind mit Sicherheit viele hilfreiche Tipps für jeden Hundehalter dabei!

Auf jeden Fall wird es ein sehr unterhaltsamer Abend mit Hundetrainerin Inga Böhm-Reithmeier von www.besterhund.de

Details

Created with Sketch.

19.09.2023
19.30 Uhr- 22.30 Uhr 
ONLINE via Zoom. Zugangsdaten werden einen Tag vor Veranstaltungsbeginn verschickt. 

Anmeldung

Created with Sketch.

1.Per Email anmelden mit Name und Anzahl der Teilnehmer (kontakt@underdogs-seminare.de)

2.  45 € überweisen

Bankdaten:
Andrea Rätzel - Underdogs Seminare&Workshops
Postbank | IBAN: DE35 7601 0085 0160 4818 56 | BIC-/SWIFT-Code: PBNKDEFF 

Verwendungszweck:
 „Name Teilnehmer + Name/Datum Veranstaltung“ 
3. Die Anmeldung wird nach Eingang der Zahlung durch den Veranstalter bestätigt. Ohne vorherige Zahlung ist keine Teilnahme am Seminar möglich. Mit Anmeldung und Zahlung akzeptiert der teilnehmer die aktuellen AGBs. 

4. Die Login Daten kommen per Email am Tag vor der Veranstaltung. 

Inga Böhm-Reithmeier

Created with Sketch.

Seit über 25 Jahren arbeitet Inga mit Menschen und ihren Hunden. Und es gibt nicht einen Tag, an dem ich nichts dazu gelernt habe. Aber das Beste ist, dass es nicht einen Tag gab, an dem sie keinen Spaß an meiner Arbeit als Hundetrainer hatte. Inga freut sich auf jeden Menschen und auf alle Hundepersönlichkeiten, die sie noch kennen lernen und erleben darf.

ONLINE - Wohin führt die Hundeerziehung?    

Michael Eichhorn

Abendvortrag
10.10.2023 - 19:30-22:30 Uhr 
ONLINE via Zoom 

 

Online-Abendvortrag mit einem kritischen Blick auf die Entwicklung der Hunderziehung

Das erwartet Dich

Created with Sketch.


"Quo Vadis - wohin soll das noch führen?" 


Ein kritischer Blick und Austausch auf die Entwicklung in der Hunderziehung!


Wohin führt die moderne Hundezucht und der Umgang mit Hunden?


Entstehen die zunehmenden Probleme mit unseren Hunden gerade auch dadurch?


Neben dem Aufzeigen der Entstehung entsprechender, vermehrter Problematiken werden selbstverständlich auch Lösungen für die Zukunft diskutiert.


Es ist bei diesem Vortrag viel Platz für Diskussionen und Austausch!


Details

Created with Sketch.

10.10.2023

19.30 - 22.30 Uhr 

Online via Zoom 

Preis  45 € p.P. (inkl. MwSt.)

Anmeldung

Created with Sketch.

1.Per Email anmelden mit Name und Anzahl der Teilnehmer (kontakt@underdogs-seminare.de)

2.  45 € überweisen

Bankdaten:
Andrea Rätzel - Underdogs Seminare&Workshops
Postbank | IBAN: DE35 7601 0085 0160 4818 56 | BIC-/SWIFT-Code: PBNKDEFF 

Verwendungszweck:
 „Name Teilnehmer + Name/Datum Veranstaltung“ 
3. Die Anmeldung wird nach Eingang der Zahlung durch den Veranstalter bestätigt. Ohne vorherige Zahlung ist keine Teilnahme am Seminar möglich. Mit Anmeldung und Zahlung akzeptiert der teilnehmer die aktuellen AGBs. 

4. Die Login Daten kommen per Email am Tag vor der Veranstaltung. 

Michael Eichhorn

Created with Sketch.

Seit 1998 veranstaltete er Seminare und Hundesymposien für Hundetrainer, -besitzer sowie Tierärzte mit Dr.Erik Zimen, Prof. Ray Coppinger, Dr. Peter Neville und sich als Dozent, im gesamten deutschsprachigem Raum und Großbritannien. 

ONLINE - Artgerecht beschäftigt

Christina Sondermann

Abendvortrag
16.10.2023 - 19:30-22:30 Uhr 
ONLINE via Zoom 

 

 

„Einfach artgerecht beschäftigt: Tipps und Ideen für jeden Tag“ (Drinnen und Draussen)

Das erwartet Dich

Created with Sketch.

Immer mehr Hundebesitzer machen sich zurecht Gedanken darüber: Wie viel
Beschäftigung braucht mein Hund, um glücklich und ausgeglichen zu sein?
Während der Trend vor ein paar Jahren deutlich in Richtung „Viel hilft viel“ ging, heißt es nun zunehmend: „Achtung – Freizeitstress!“

Welches Maß und welche Aktivitäten sind also für meinen Vierbeiner „richtig“ und passend? 
In unserem Webinar gehen wir der Sache auf den Grund:

Wir schauen, wie viel Beschäftigung der Durchschnittshund braucht (und auch: wie viel Ruhe!).
Sie erfahren, welche Hobbies für jeden Hund passen und allen Vierbeinern guttun – unabhängig von Rasse oder Alter.
Sie lernen ein Basisprogramm kennen, das Sie sofort in Ihren Alltag einbauen können und das auch Ihr Leben bereichern wird: Entdecken Sie beispielsweise, wie viel Kreativität es auch in Ihnen freisetzt, die normale Hunde-Mahlzeit immer wieder neu zum „Enrichment“ werden zu lassen. 
Oder lassen Sie sich inspirieren, wie die täglichen Spaziergänge sowohl für Ihren Hund als auch für Sie noch genussvoller und interessanter werden.

Details

Created with Sketch.

16.10.2022
19.30 Uhr- 22.30 Uhr 
ONLINE via Zoom. Zugangsdaten werden einen Tag vor Veranstaltungsbeginn verschickt. 

Anmeldung

Created with Sketch.

1.Per Email anmelden mit Name und Anzahl der Teilnehmer (kontakt@underdogs-seminare.de)

2.  45 € überweisen

Bankdaten:
Andrea Rätzel - Underdogs Seminare&Workshops
Postbank | IBAN: DE35 7601 0085 0160 4818 56 | BIC-/SWIFT-Code: PBNKDEFF 

Verwendungszweck:
 „Name Teilnehmer + Name/Datum Veranstaltung“ 
3. Die Anmeldung wird nach Eingang der Zahlung durch den Veranstalter bestätigt. Ohne vorherige Zahlung ist keine Teilnahme am Seminar möglich. Mit Anmeldung und Zahlung akzeptiert der teilnehmer die aktuellen AGBs. 

4. Die Login Daten kommen per Email am Tag vor der Veranstaltung. 

Christina Sondermann

Created with Sketch.

ONLINE - Kommunikation und Körpersprache

Stephanie Lang von Langen 

Abendvortrag
09.11.2023 - 19:30-22:30 Uhr 
ONLINE via Zoom 

 

 

Wie Hunde kommunizieren und wie wir ihre Körpersprache lesen lernen, erklärt Euch Stephanie Lang von Langen anhand zahlreicher Videos aus verschiedenen Alltags- und Trainingssituationen. 

Kommunikation und Körpersprache von Hunden anhand von Videos

Created with Sketch.

Seminarreihe mit immer neuen Videos zu den verschiedensten Themen, die in den Abendvorträgen erklärt und analysiert werden.


Darunter Spielverhalten, Hundebegegnungen, Alltagssituationen, Hund-Hund, Hund-Mensch und vieles mehr! Freut euch auf abwechslungsreiche und spannende Stunden!


Als Tierpsychologin, Hundetrainerin und Verhaltensberaterin, hat drei Bücher zum Thema Hund herausgebracht und widmet sich leidenschaftlich gerne den komplexeren Fällen,„Kommunikation und Körpersprache von Hunden anhand von Videos“


Begegnungen zwischen Hunden werden von uns Menschen leider sehr oft falsch eingeschätzt. Und schon führt dieses Missverständnis oder die Unwissenheit zu einer Rauferei oder dazu, dass der Hund sich im Kontakt mit anderen immer mehr verändert und/oder unwohler fühlt. Ja, vielleicht sogar zum Angriff übergeht oder das Weite sucht, wenn ein Hund am Horizont auftaucht.


Aber auch das Miteinander zwischen Mensch und Hund leidet oft, wenn die Halter die Sprache der Hunde nicht richtig verstehen. Es kommt zu Missverständnissen, die oft unangenehme Folgen haben und den Alltag für beide Seiten erschweren. Dabei müsste das nicht sein, wenn man seinen Blick für die Körpersprache und die Kommunikation unserer geliebten Vierbeiner schult.


Genau das ist das Ziel der seit Jahren sehr beliebten Vorträgen von Stephanie Lang von Langen, die folgende Themen behandeln:


  • Ist das noch Spiel oder schon Mobbing?
  • Ist der Hund nur ein wenig unsicher oder hat er sogar Angst?
  • Wieso pöbelt er an der Leine?
  • Spielt er mit dem Bällchen oder ist er schon von ihm abhängig?
  • Warum kommt es zu Konflikten zwischen dem Mensch und seinem Hund?
  • Warum ist die Impulskontrolle beim Hund so wichtig?
  • Was können wir von Welpen und ihren felligen Erziehern lernen?
  • Wie sollte ein optimales Spiel zwischen Mensch und Hund aussehen und wie sieht ein schönes, ausgeglichenes innerartliches Spiel aus?


Wie Hunde kommunizieren und wie wir ihre Körpersprache lesen lernen, erklärt Euch Stephanie Lang von Langen anhand zahlreicher NAGELNEUEN, NOCH NIE GEZEIGTEN Videos aus verschiedenen Alltags- und Trainingssituationen.


Nach diesem Vortrag könnt Ihr viele Eurer Fragen besser beantworten und zukünftig entspannter mit Eurem Hund durchs Leben gehen.

Details

Created with Sketch.

09.11.2023
19.30 Uhr- 22.30 Uhr 
ONLINE via Zoom. Zugangsdaten werden einen Tag vor Veranstaltungsbeginn verschickt. 

Anmeldung

Created with Sketch.

1.Per Email anmelden mit Name und Anzahl der Teilnehmer (kontakt@underdogs-seminare.de)

2.  45 € überweisen

Bankdaten:
Andrea Rätzel - Underdogs Seminare&Workshops
Postbank | IBAN: DE35 7601 0085 0160 4818 56 | BIC-/SWIFT-Code: PBNKDEFF 

Verwendungszweck:
 „Name Teilnehmer + Name/Datum Veranstaltung“ 
3. Die Anmeldung wird nach Eingang der Zahlung durch den Veranstalter bestätigt. Ohne vorherige Zahlung ist keine Teilnahme am Seminar möglich. Mit Anmeldung und Zahlung akzeptiert der teilnehmer die aktuellen AGBs. 

4. Die Login Daten kommen per Email am Tag vor der Veranstaltung. 

Stephanie Lang von Langen

Created with Sketch.

Tierpsychologin, Verhaltensberaterin und Autorin
Ihre Schwerpunkte als Verhaltenstrainerin, Beraterin und Ausbilderin für Hundeführer und Hundehalter sind u.a.: Verhaltenstraining mit Problemhunden, Training und Verhaltensberatung für Auslandshunde sowie Ausbildung von Therapiehundeteams und Hundetrainern. 

Du möchtest ein Seminar buchen? Du hast Fragen? Du wünscht Dir eine Veranstaltung zu einem bestimmten Thema?

Wir freuen uns auf Deine Nachricht. 

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.